futureSAX startet neues Wettbewerbsjahr - Erstmals Staatspreis für Transfer ausgelobt

22.11.2016
Idee. Transfer. Innovation - Mit der Auftaktveranstaltung am 21. November 2016 in Leipzig ist futureSAX erfolgreich in das Wettbewerbsjahr 2017 gestartet.

Leipzig, 21. November 2016. Mit einer Auftaktveranstaltung in Leipzig ist futureSAX, die Innovationsplattform des Freistaats Sachsen, am 21. November 2016 ins neue Wettbewerbsjahr gestartet. Wesentliche Neuerung für 2017: Statt bisher zwei, gibt es künftig drei verschiedene Wettbewerbe. Neben dem Ideenwettbewerb und dem Sächsischen Staatspreis für Innovation, gibt es nun auch den Sächsischen Transferpreis.

„Erneut sind hochkarätige Geschäftsideen von Gründern und solchen, die es werden wollen, sowie Innovationen bestehender Unternehmen gefragt“, so Wirtschaftsminister Martin Dulig. „Ich bin froh, dass wir mit futureSax eine Plattform im Freistaat haben, auf die Gründer setzen können, um ihre Ideen bekannt zu machen und zur Marktreife zu entwickeln.“

Der neue Sächsische Transferpreis zeichnet wegweisende Wissens- und Transferprojekte aus. Im Fokus stehen dabei Gestaltung und Effektivität des Transferprozesses aus der Forschung heraus – hinein ins Unternehmen. Kriterien sind überzeugende Netzwerkeffekte, Organisation und Struktur sowie Marktrelevanz. Preisträger können Know-how-Geber oder -Mittler werden, die maßgeblich zu einem Transfer-Erfolg beigetragen haben. Dies können Forschungseinrichtungen, Technologie- und Gründerzentren oder auch Technologiescouts sein.  Minister Dulig: „Da bei Start-ups und mittelständischen Unternehmen häufig der Wissenstransfer eine wichtige Rolle spielt, werden wir erstmals interessante Projekte aus diesem Bereich auszeichnen.“

Bereits zum 19. Mal wird der Freistaat den Sächsischen Staatspreis für Innovation verleihen. Mit ihm werden herausragende Innovationen sächsischer Unternehmen ausgezeichnet, die diese in den vergangenen drei Jahren bereits erfolgreich auf dem Markt etabliert oder im Unternehmen eingeführt haben. In die Bewertung fließen dabei insbesondere der Innovationsgrad, unternehmerisches Engagement sowie der Erfolg der Innovation ein. 

Auch der Ideenwettbewerb hat bereits Tradition: Die Auszeichnung prämiert die innovativsten Geschäftsideen und Gründungskonzepte. Die eingereichten Ideen müssen sich durch Neuartigkeit sowie ein hohes Marktpotenzial und hohen Kundennutzen auszeichnen.

Bewerbungs- bzw. Nominierungsschluss für alle drei Wettbewerbe ist der 15. März 2017. Weitere Informationen, Bewerbungsmodalitäten und Wettbewerbsunterlagen finden Sie unter: www.futureSAX.de/wettbewerbe

futureSAX, die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen, ist ein Projekt des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. futureSAX gibt Gründern und Unternehmern aus Sachsen Wachstumsimpulse und vernetzt branchenübergreifend Innovatoren aus Wissenschaft und Wirtschaft. Zur Finanzierung des Wachstums bietet futureSAX Gründern und Unternehmern zahlreiche Kontaktmöglichkeiten mit Kapitalgebern.

Pressekontakt:
Oskar Krohmer
Telefon: 0351 4402-612
Fax: 0351 4402-617
E-Mail: oskar.krohmer@futuresax.de

Quelle: Pressemitteilung von futureSAX vom 21. November 2016

News