PRESSEMITTEILUNG
Freistaat Sachsen startet Wettbewerbe für Gründer und Unternehmer
Sächsischer Staatspreis für Innovation 2015 und futureSAX-Ideenwettbewerb 2015 ausgelobt
Dresden, 22. Oktober 2014. „Zukunft beginnt mit Innovation“ – unter diesem Motto startete am 9. Oktober 2014 in Sachsen der Wettbewerb um den Sächsischen Staatspreis für Innovation 2015 sowie der futureSAX-Ideenwettbewerb 2015.
An dem mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Sächsischen Staatspreis für Innovation 2015 können sich in Sachsen ansässige mittelständische Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern und bis zu 100 Mio. Euro Umsatz im Jahr, deren Gründung mindestens fünf Jahre zurückliegt, bewerben. Geehrt werden wirtschaftlich erfolgreiche Innovationen, die in Produkten, Dienstleistungen, Prozessen oder dem Geschäftsmodell als solches Niederschlag gefunden haben. Zusätzlich wird für die Handwerksunternehmen ein Sonderpreis der sächsischen Handwerkskammern in Höhe von 5.000 Euro vergeben.
Der futureSAX-Ideenwettbewerb 2015 richtet sich an gründungswillige Studenten, Wissenschaftler, Arbeitnehmer, Selbstständige oder Erfinder. Mit diesem Wettbewerb sollen innovative und wachstumsorientierte Gründungsvorhaben in Sachsen gefördert sowie erste Ideen in tragfähige Geschäftskonzepte weiterentwickelt werden. Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von 30.000 Euro ausgelobt.
Bewerbungsschluss für beide Wettbewerbe, die technologie- und branchenoffen sind, ist der 15. Februar 2015. Die Wettbewerbsunterlagen für den Sächsischen Staatspreis und den futureSAX-Ideenwettbewerb sind auf www.futureSAX.de/wettbewerbe/home.html veröffentlicht.
futureSAX ist ein branchenübergreifendes Projekt des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Es richtet sich an Gründer, Unternehmer, Wissenschaftler und Investoren. Das Projekt soll Gründungs- und Wachstumsinitiativen in Sachsen fördern, Impulse für Innovationen geben und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zusammenbringen.
Pressekontakt:
Sven Mücklich
Telefon: 0351 81609-41
Fax: 0351 81609-36
E-Mail: sven.muecklich@futuresax.de
******
Sächsischer Staatspreis für Innovation 2015
Mit dem Sächsischen Staatspreis für Innovation möchte der Freistaat Sachsen herausragende Leistungen und wirtschaftliche Erfolge von sächsischen Unternehmen ehren. Gleichzeitig soll der Wettbewerb Ansporn für eine noch stärkere Innovationskraft und einen höheren Erfindungsreichtum für Sachsens Wirtschaft sein.
Alle im Freistaat Sachsen ansässigen mittelständischen Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern und bis zu 100 Mio. Euro Umsatz/Jahr sind aufgerufen, sich am Wettbewerb um den Sächsischen Staatspreis für Innovation zu beteiligen. Mit dem Innovationspreis sollen herausragende Ideen ausgezeichnet werden, die in den letzten drei Jahren (2012 bis 2014) mit Erfolg umgesetzt und am Markt oder im Unternehmen eingeführt wurden. Das innovativste Handwerksunternehmen wird im Rahmen des Innovationspreises mit dem Sonderpreis der sächsischen Handwerkskammern ausgezeichnet.
Gewinner des letzten Innovationspreises war die SURAGUS GmbH aus Dresden. Das Unternehmen erhielt im November 2013 für seine neue Technologie zur berührungslosen und zerstörungsfreien Prüfung von Carbonfasermaterialien den Siegerpokal und ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro.
Der Sonderpreis der sächsischen Handwerkskammern wurde an die Götz Lamm & Co. OHG – Metalltechnik aus Großenhain verliehen.
futureSAX-Ideenwettbewerb 2015
Am futureSAX-Ideenwettbewerb 2015 können alle Sachsen, die ein Unternehmen gründen wollen, ganz gleich ob Student, Wissenschaftler, Arbeitnehmer, Selbständiger oder Erfinder, bzw. vor max. drei Jahren gegründet haben, teilnehmen. Bewerber müssen ihre Geschäftsidee oder ihr Gründungskonzept bis zum 15. Februar 2015 bei futureSAX einreichen.
Der futureSAX-Ideenwettbewerb findet seit 2002 jährlich statt. Gesucht werden die besten sächsischen Geschäftsideen und -konzepte. Ganz gleich, ob die Idee erst umgesetzt werden soll oder bereits umgesetzt ist. Wichtig bei der Auswahl ist, dass die Idee ein hohes Markt- und Wachstumspotenzial besitzt und, soweit sie schon realisiert ist, dass die Markteinführung nicht länger als drei Jahre zurückliegt.
Sieger des futureSAX-Ideenwettbewerbs 2014 war das Team „ProNT – Produktion von Carbon NanoTubes“ vom Institut für Werkstoffwissenschaft der Technischen Universität Dresden. Es erhielt am 16. Juli 2014 von Staatsminister Sven Morlok die Wettbewerbsskulptur und das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro im Rahmen des 4. Sächsischen Innovationsgipfels.
Zusätzlich zum futureSAX-Ideenwettbewerb 2015 wird der futureSAX-Onlinepreis unter allen Wettbewerbsteilnehmern zum zweiten Mal ausgelobt. Die Öffentlichkeit entscheidet, welches Team den Onlinepreis gewinnt. Den 2014 erstmals ausgelobten futureSAX-Onlinepreis erhielt das Leipziger Gründerteam „SAIS“ vom Translationszentrum für Regenerative Medizin der Universität Leipzig.
futureSAX ist ein branchenübergreifendes Projekt des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Es richtet sich an Gründer, Unternehmer, Wissenschaftler und Investoren. Das Projekt soll Gründungs- und Wachstumsinitiativen in Sachsen fördern, Impulse für Innovationen geben und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zusammenbringen.