Beauftragter der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer initiiert Wettbewerb zu grenzüberschreitenden Kooperationen in Forschung, Entwicklung und Qualifizierung – Ostdeutschland, Polen, Tschechien
Einsendeschluss ist der 15.12.2013
Informationen:
Das Fraunhofer MOEZ und das ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. veranstalten auf Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer einen gemeinsamen Wettbewerb. Gesucht werden die erfolgreichsten grenzüberschreitenden Kooperationen von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Qualifizierung – Ostdeutschland, Polen, Tschechien mit Beteiligten aus den Neuen Bundesländern.
Eine hochkarätige Jury wählt aus den eingegangenen Bewerbungen die vier erfolgreichsten grenzüberschreitenden Kooperationen aus. Diese erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 5.000 EUR. Die Preise werden vom Beauftragten der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer im Rahmen einer Konferenz Ende März 2014 in Chemnitz überreicht. Der Wettbewerb bietet den Bewerbern darüber hinaus die Möglichkeit, gegenüber der Politik auf Optimierungsmöglichkeiten und Chancen hinzuweisen sowie Herausforderungen konkret anzusprechen.
Teilnahmebedingungen
- Die Teilnehmer müssen Partner einer grenzüberschreitenden Kooperation sein.
- Die Kooperation konzentriert sich auf die Bereiche Forschung, Entwicklung und/oder Qualifizierung.
- Kooperationspartner sind Unternehmen, Kommunen (inkl. kommunaler Unternehmen), Wissenschafts- und (Weiter-) Bildungseinrichtungen oder Technologie- und Gründerzentren.
- Die Kooperation soll mindestens ein Unternehmen umfassen.
- Mindestens ein Partner hat seinen Sitz auf dem Gebiet der neuen Bundesländer.
- Mindestens ein Partner hat seinen Sitz in Tschechien und/oder Polen.
- Die zur Teilnahme angemeldete Kooperation besteht zum 15. Dezember 2013 bereits mindestens drei Monate.
- Kooperationen im Sinne des Wettbewerbs sind gekennzeichnet durch eine rechtliche und wirtschaftliche Selbstständigkeit der Partner. Grenzüberschreitende Kooperationen, die ursprünglich zwischen rechtlich und wirtschaftlich selbstständigen Partnern entstanden sind, im Laufe der Kooperationsbeziehung jedoch eine rechtliche und wirtschaftliche Verflechtung eingingen, sind ebenfalls Kooperationen im Sinne des Wettbewerbs.
- Die grenzüberschreitenden Kooperationen beruhen auf Freiwilligkeit, Zielorientierung, Win-Win-Erwartungen und können im gegenseitigen Einvernehmen beendet oder gekündigt werden.
- Die Kooperation muss durch geeignete Mittel nachgewiesen werden können.
Bewerbung:
Vollständige Bewerbungen richten Sie bitte in der als PDF hinterlegten Vorlage zwischen dem 01. November und dem 15. Dezember 2013 postalisch oder per E-Mail an:
Fraunhofer MOEZ
Stichwort: 'Wettbewerb'
Frau Velina Petrusheva
Neumarkt 9-19, 04109 Leipzig
E-Mail: Velina.Petrusheva[at]moez.fraunhofer.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Fraunhofer MOEZ