Welche Rolle spielt die Umgebung der blutbildenden Stammzellen bei Leukämie und Lymphom?
Dass Stammzellen, die für die Blutbildung verantwortlich sind, im Knochenmark vorkommen, ist bekannt. Wie wichtig auch ihre unmittelbare Umgebung ist, die so genannte hämatopoetische Nische, wird jedoch erst seit Kurzem genauer untersucht. Die Forscher vermuten, dass die Nische zwei wichtige Funktionen erfüllt: Blutstammzellen werden in der Nische in einem ruhenden Zustand gehalten, können aber in durch Infektionen, Bestrahlungen oder Chemotherapie induzierten Stresssituationen von diesen Nischen freigesetzt werden um neues Blut zu bilden.
Während inzwischen die meisten zellulären Bestandteile der Nische im Tiermodell bekannt sind, ist das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten größtenteils noch unbekannt. Um diese Komponenten zu erforschen, haben sich auf diesem Gebiet führende Forscher aus München, Freiburg, Dresden und Heidelberg zusammengeschlossen. Die in der Forschergruppe gebündelte Expertise ermöglicht Untersuchungen, wie Blutstammzellen freigesetzt oder in der Nische verankert werden und welche Bestandteile der Nische dabei eine zentrale Rolle spielen.
Die Arbeitsgruppe von Dr. Claudia Waskow am DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden – Exzellenzcluster an der TU Dresden (CRTD) wird sich auf die Fragestellung konzentrieren, welche zellulären und molekularen Komponenten einer solchen Nische humane blutbildende Stammzellen unterstützen können. Dazu werden genetische und molekulare Technologien sowie bildgebende Verfahren kombiniert. Die Forscher hoffen, dass Bluterkrankungen so langfristig besser behandelt werden können. Weiterhin soll das Verständnis der Physiologie auch anderer adulter Stammzellen verbessert werden.
Beteiligte Projekte werden von folgenden Partnern geleitet:
Pressekontakt: Birte Urban-Eicheler, Pressesprecherin CRTD/DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden – Exzellenzcluster an der TU Dresden, Tel.: 0351/ 458-82065, E-Mail: birte.urban@crt-dresden.de, http://www.crt-dresden.de
Bild: Dr. Claudia Waskow, Forschungsgruppenleiterin am CRTD, ist Mitglied der von der DFG geförderten Forschergruppe für Stammzellforschung. ©CRTD