Dresdner Wissenschaftler erfolgreich bei Ausschreibung des Europäischen Forschungsrates

13.08.2015
Förderung zur Erprobung maßgeschneiderter Lösungen in der Lichtscheibenmikroskopie

Pavel Tomancak vom Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik Dresden erhält Förderung des Europäischen Forschungsrates zur Ermittlung des wirtschaftlichen Potenzials seiner vorangegangenen Forschungen.

(WK) Bei der letzten Ausschreibung des Europäischen Forschungsrates (ERC) war wiederum ein in Sachsen arbeitender Wissenschaftler erfolgreich. Pavel Tomancak vom Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden erhält eine der insgesamt 45 sogenannten »Proof of Concept«-Förderungen. Mit dieser 2011 eingerichteten Förderlinie des ERC sollen Ergebnisse in der Grundlagenforschung auf ihren möglichen wirtschaftlichen Nutzen hin untersucht werden.

Voraussetzung ist eine vorangegangene Förderung durch den ERC. Pavel Tomacak hatte 2010 einen sogenannten »ERC-Starter-Grant« für seine Forschungen zur embryonalen Entwicklung erhalten. Diese führte er mit Hilfe hochauflösender Mikroskope durch. Ein Ergebnis dieser Forschungen könnten nun maßgeschneiderte Lösungen für künftige Anwendungen der Lichtscheibenmikroskopie sein. Für die Prüfung des wirtschaftlichen Potenzials dieser Ergebnisse erhält Tomancak eine Förderung von bis zu 150.000 Euro für 18 Monate.

Quelle: Pressemeldung des Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel vom 12. August 2015

News