Deutschlandbesuch des argentinischen "Nationalen Rates fu¨r Wissenschafts- und Technikforschung (CONICET)“ im September 2014

05.08.2014
In der zweiten Septemberhälfte diesen Jahres wird der argentinische Rat für Wissenschaftliche und Technologische Forschung (CONICET) im Rahmen einer Wirtschaftsmission im Bereich des Technologietransfers in Deutschland zu Besuch sein.

In der zweiten Septemberhälfte diesen Jahres wird der argentinische Rat für Wissenschaftliche und Technologische Forschung (CONICET) im Rahmen einer Wirtschaftsmission im Bereich des Technologietransfers in Deutschland zu Besuch sein.

CONICET ist die wichtigste Institution zur Förderung der Wissenschaft und Technologie in Argentinien. CONICET arbeitet als ein nationales Regionalnetzwerk gegenwärtig mit mehr als 200 Wissenschaftsinstituten und Forschungszentren und mehr als 19.000 Wissenschaftlern und Technikern. Es gibt viele Übereinkommen zwischen CONICET und deutschen Institutionen wie dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und Ihren Instituten und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und weiteren Einrichtungen.

Ziel der für September geplanten Wirtschaftsmission ist es, Gespräche mit deutschen Unternehmen zu führen, um Lizenznehmer für ausgewählte – vom CONICET entwickelte – Technologien und Patente sowie Forschungskapazitäten in den Sektoren Chemie (insbes. Polymere), Biotechnologie (insbes. Landwirtschaft) und Erneuerbare Energien (insbes. Biokraftstoffe, Biomasse) zu finden. Einen Überblick zu den jeweiligen Technologien, Patenten und Forschungskapazitäten in den genannten Sektoren finden Sie auf der Webseite der Botschaft über folgenden Link: http://www.ealem.mrecic.gov.ar/de/content/downloads

Für Rückfragen und weitere Informationen zögern Sie bitte nicht, sich mit der Wirtschafts-und Handelsabteilung dieser Botschaft in Verbindung zu setzen.

Ansprechpartner: Tobias Gierling, Telefon 030 22 66 89 51.

News