News

c-LEcta: Vorqualifizierte Transaminase Plattform als Schlüssel zur erfolgreichen industriellen Nutzung

29.01.2016
Innerhalb der c-LEcta wurde Plug & Play Biocats™ Sammlung wurde eine kontinuierlich wachsende Plattform an R- und S-selektiven ATAs generiert.

Da chirale Amine in den unterschiedlichsten industriellen Anwendungen von großer Bedeutung sind, wird heute, nach mehr als 10 Jahren intensiver Forschung, die Biokatalyse bzw. Transaminasen (ATAs oder ?-Transaminasen) als das Mittel der Wahl für deren unkomplizierte Synthese angesehen. Wie für alle Enzyme, ist auch die Stereoselektivität von Transaminasen auschlaggebend für eine zuverlässige und einfache Synthese chiraler Moleküle, welche auf chemischem Wege bedeutend schwieriger herzustellen sind. Jedoch ist u.a. auch die Stabilität der Biokatalysatoren unter Prozess relevanten Bedingungen entscheidend, für die erfolgreiche Implementierung von Enzymen in der Industrie. Daher wurde innerhalb der c-LEcta Plug & Play Biocats™ Sammlung eine kontinuierlich wachsende Plattform an R- und S-selektiven ATAs  generiert, welche durch intensives Protein Engineering an die industrielle Nutzung angepasst sind. So sind diese ATAs sind nicht nur in Isopropylamin und bei hohen Substratkonzentrationen leistungsfähig, sondern können auch im großtechnischen Maßstab produziert werden.

Wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist  u.a. die enge und langjährige Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Prof John Woodley, dem renommierten Experten für enzymatisches Prozess-Engineering zur Synthese wertvoller Chemikalien der Technischen Universität Dänemarks.  Prof Woodley sagt über die gemeinsame Arbeit mit der c-LEcta: “During the past seven years we have enjoyed an excellent and close relationship with c-LEcta who have been an enormous help as we have developed the transaminase-based technology for chiral amine synthesis. The enzymes have not only worked well but we also experienced first-class technical support and a willingness to modify the enzyme based on our needs. We have been delighted to collaborate with c-LEcta which has led to new process concepts and an alternative route to chiral amine synthesis for selected molecules.”  

Die Ergebnisse der Zusammenarbeit, an der noch andere Vertreter der Industrie, wie DSM oder Sigma Aldrich, beteiligt waren, sind Teil von zwei Veröffentlichungen1,2 im letzten Jahr.

Für weitere Informationen zu unseren vorqualifizierten ATAs und anderen Enzymen der c-LEcta Plug & Play Biocats™ Sammlung können Sie uns gern direkt über plugNplay@c-LEcta.com kontaktieren oder die c-LEcta Webpage besuchen.

Quelle: Information der c-LEcta GmbH vom 28.01.2016