BromMarin - Ihr Experte für die Extraktion bromhaltiger Wirkstoffe aus marinen Schwämmen

01.06.2016
Die BromMarin GmbH, ein durch BMWi und SAB gefördertes Start-Up, ist im Bereich der blauen Biotechnologie angesiedelt und ermöglicht es erstmalig, gleichzeitig die Wirkstoffe und das Chitingerüst aus marinen Schwämmen zu gewinnen.
brommarin_logo_space.jpg

BromMarin - MDR Sachsenspiegel 2016

 

Kurzprofil
Die BromMarin GmbH ist ein durch BMWi und SAB gefördertes Start-Up, dass sich aus der TU Bergakademie Freiberg ausgegründet hat. Das Unternehmen ist im Bereich der blauen Biotechnologie angesiedelt und beschäftigt sich mit der Extraktion bromhaltiger Wirkstoffe aus marinen Schwämmen. Diese Wirkstoffe, sogenannte Bromtyrosine, werden für pharmazeutische und kosmetische Forschungszwecke angeboten, da diese antibakterielle, zytotoxische sowie antivirale Wirkungen aufweisen.

Des Weiteren kann das Chitingerüst der Goldschwämme erhalten werden. Erstmalig wurden die Chitingerüste aus Verongidaschwämmen im Jahr 2007 vom Mentor Prof. Hermann Ehrlich beschrieben. Der BromMarin GmbH ist es gelungen, Chitingerüste in der Ursprungsform des Schwammes beizubehalten und so Anwendung im Tissue Engineering (biokompatibles Nährmedium zur Kultivierung menschlicher Zellen) und in der Chirurgie (Knorpelersatz, Wundverschlüsse) zu ermöglichen.

Tätigkeitsfeld
Blaue Biotechnologie

Partner/ Kooperationen
Partner aus der Wissenschaft:

  • TU Dresden
  • Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
  • University of Lublin (Polen)
  • University of Poznan (Polen)
  • Univerzitet Crne Gore (Montenegro)
  • University Marseille (Frankreich)
  • Midwestern University (USA)

Partner aus der Wirtschaft:

  • Cfm Oskar Tropitzsch
  • SAX Finanz Consult

Technologie
Die Extraktionsmethode von BromMarin ermöglicht es erstmalig, gleichzeitig die Wirkstoffe und das Chitingerüst zu gewinnen. Dabei ist die Ausbeute der Wirkstoffe doppelt so ergiebig wie Verfahren nach dem Stand der Technik.
Mit der Ausnahme von Badeschwämmen ist außerdem weltweit kein Unternehmen bekannt, das sich der nachhaltigen Schwammzucht und Bereitstellung entsprechender Naturstoffe verschrieben hat.

Produkte/Dienstleistung
1. marine Wirkstoffe, wie:

  • Aeroplysinin-1,
  • Aerothionin,
  • Isofistularin-3,
  • Aerophobin und
  • Avarol für die Pharmaforschung

2. aufgereinigte Schwammgerüste, wie:

  • Alpha-3D-Chitingerüste von A. aerophoba und A. cavernicola für Biomedizin und Tissue Engineering

Alleinstellungsmerkmale

  • Menge:Bromtyrosine und andere marine Wirkstoffe können erstmals in für klinische Studien notwendigen Mengen bereitgestellt werden.
  • Nachhaltigkeit: Mit einer Pilot-Schwammzuchtanlage im Mittelmeer ist es BromMarin möglich, Wirkstoffe aus den Schwämmen nachhaltig zu gewinnen und damit ein neues Kapitel in der marinen Pharmazie aufzuschlagen.
  • Verfahrens- und Produktneuheiten: Ein neuartiges Extraktionsverfahren ermöglicht nicht nur die Gewinnung der Bromtyrosine, sondern gleichzeitig auch der Schwammgerüste. Das Potential der Schwammgerüste aus Alpha-Chitin ist vielfältig und wird durch BromMarin jetzt der Forschung verfügbar gemacht. Durch die erhöhte Ausbeute von Bromtyrosinen aus dem Schwamm können außerdem auch Wirkstoffe bereitgestellt werden, welche bisher nicht am Markt zu finden waren.

Mission und Vision von BromMarin zeigen einen neuen Ansatz auf, welcher das starke Biotechnologie-Cluster Sachsens ideal ergänzt. Die akademische Ausbildung im Freistaat wird höchsten internationalen Ansprüchen gerecht und gleicht für BromMarin die fehlende Meeresnähe aus. Das Bestreben des Start-Ups ist es, Sachsen weiterhin ins Zentrum der eigenen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Tätigkeiten zu setzen.

Finanzierung
Mit der Gründung des Unternehmens konnte das Team einen privaten Investor überzeugen, welcher Mezzanine-Kapital zur Verfügung stellte. Zur Entkoppelung von der TU Freiberg wirbt BromMarin derzeit um Venture Capital, wobei das Investorenkonsortium bis Juli 2016 festgelegt sein soll.

Mitgliedschaften in Netzwerken/ Verbänden

  • biosaxony e.V. / Life Sciences Atlas
  • HighTech Startbahn Netzwerk e.V.

Wir suchen

  • Pilotkunden für unsere Schwamm-Chitingerüste als Nährmedium im Tissue Engineering und als Wundauflage
  • Weltweite Vertriebspartner für unsere Schwamm-Wirkstoffe
  • Forschungspartner in den Bereichen marine Pharmazie, Tissue Engineering, Kosmetik, Veterinärmedizin und Chirurgie
  • Kapitalgeber, die in die blaue Biotechnologie investieren wollen

Wir bieten

  • Metabolite aus marinen Schwämmen für weitere Forschungszwecke beziehungsweise für Pharma-Unternehmen, die mit diesen Substanzen in die klinischen Studien wollen.
  • Chitinhaltige Schwammgerüste für Forschungzwecke im Bereich des Tissue Engineering (z.B. als biokompatibles Nährmedium zur Kultivierung menschlicher Zellen) bzw. in der Chirurgie (z.B. als Knorpelersatz oder Wundverschluss)
  • Know-How in der nachhaltigen Schwammzucht

Gründungsjahr: 2015

Anzahl der Mitarbeiter: 3

Ihr Ansprechpartner:
Andre Ehrlich
Geschäftsführer
BromMarin GmbH
Wernerstraße 1
09599 Freiberg
Tel. 03731 781 230
E-Mail: info@brommarin.de 
Web: www.brommarin.com

News