BMBF: Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit (WTZ) mit Brasilien

27.05.2013
Das Ziel dieser gemeinsamen deutsch-brasilianischen Bekanntmachung ist die Internationalisierung vo Wissenschaft und Forschung und die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Brasilien in den Bereichen Wissenschaft und Forschung.

Das Ziel dieser gemeinsamen deutsch-brasilianischen Bekanntmachung ist die Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung und die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Brasilien in den Bereichen Wissenschaft und Forschung.

Gefördert werden gemeinsame Forschungsprojekte im Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung in den folgenden Themenfeldern:

  • Biotechnologie und Bioökonomie
  • Gesundheitsforschung und Medizintechnik
  • Nachhaltigkeitsforschung zu Naturressourcen, Energie, Klimaschutz und Umwelttechnologien
  • Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Risikoprävention bei Naturkatastrophen
  • Nanotechnologie

Im Rahmen dieser Bekanntmachung können gemeinsame FuE2-Projekte gefördert werden, aus denen Erkenntnisse und verwertbare Forschungsergebnisse hervorgehen, die zu neuen Technologien, Produkten und/oder Dienstleistungen führen.

Die brasilianische Seite bietet an, die gemeinsamen Projekte mit Förderstipendien (für Doktoranden, Postdocs) aus dem Programm "Wissenschaft ohne Grenzen" zu verknüpfen. In beschränktem Umfang können auch deutsche Antragsteller die Förderung von Personalkosten beantragen.

In den gemeinsamen Forschungsprojekten muss in Zusammenarbeit mit dem Partnerland Brasilien ein Mehrwert ­gegenüber der bisherigen Zusammenarbeit erzielt werden. Dabei muss der Nutzen sowohl für Deutschland als auch für Brasilien klar erkennbar sein.

Antragsberechtigt sind deutsche Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (insbesondere kleine und mittlere Unternehmen – KMU3).

In der ersten Verfahrensstufe sind zunächst Projektskizzen in deutscher Sprache bis spätestens 26. Juli 2013 über das elektronische Skizzentool PT-Outline (https://www.pt-it.de/ptoutline/application/BRA13WTZ) einzureichen.

Weitere Infomationen und Antragsformulare

News