Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Förderrichtlinie der ERA-NET Aktivität "EuroTransBio" als Bestandteil der Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Biotechnologie – BioChance"
Einreichungsfrist für die 9. Auswahlrunde: Ab 01. Oktober 2013 bis 31. Januar 2014
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in vielen Bereichen Vorreiter des technologischen Fortschritts. Die mit Spitzenforschung verbundenen Risiken sind allerdings für KMU häufig schwer zu schultern. Deshalb gestaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit KMU-innovativ den Zugang zur Forschungsförderung für sie spürbar einfacher, zum Beispiel durch vereinfachte Bonitätsprüfung. Mit KMU-innovativ fördert das BMBF Spitzenforschung in wichtigen Zukunftsbereichen.
Spitzenforschung bietet KMU die Chance, mit neuen Produkten und Prozessen erfolgreich im Markt zu bestehen. Bei der Erschließung neuer Märkte sind KMU besonders flexibel und schnell. Dies gilt gerade für neue Forschungsfelder, in denen Geschwindigkeit entscheidet. Die wichtigsten Impulse beispielsweise in den Bio- und Nanotechnologien kommen überwiegend aus mittelständischen Unternehmen. Auch in den Dienstleistungsbranchen sind es vor allem KMU, die in Forschung und Entwicklung investieren.
Bevorzugte Technologiefelder sind u.a.:
KMU innovativ: Biotechnologie – Biochance
Die Förderrichtlinien zu KMU-innovativ "Biotechnologie – BioChance" sehen keine thematischen Einschränkungen innerhalb der Biotechnologie vor. Es kann für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben aus allen Zweigen der modernen Biotechnologie eine Förderung beantragt werden.
Bekanntmachung unter: http://www.bmbf.de/foerderungen/10759.php
KMU innovativ: Medizintechnik
Mit KMU-innovativ "Medizintechnik" verfolgt das BMBF das Ziel, ganz spezifisch das Innovationspotenzial dieses wirtschaftlich bedeutenden Industriezweiges zu stärken. Seit kurzem sind in diesem Programm KMUs mit bis zu 500 Beschäftigten antragsberechtigt. Projekte können auch frühe klinische Machbarkeitsstudien einschließen.
Bekanntmachung unter: http://www.bmbf.de/de/21114.php
KMU innovativ: Nanotechnologiie
NanoChance ist darauf ausgerichtet, die industrielle Basis im Bereich der Nanotechnologie zu stärken und KMU bei ihrer Etablierung im Markt für Nanotechnologien zu unterstützen. Es werden themenübergreifend Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in Technologiebereichen gefördert.
Bekanntmachung unter: http://www.bmbf.de/de/10758.php
KMU-innovativ: Photonik/Optische Technologien
Das BMBF unterstützt mit der Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Optische Technologien" industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben von KMU zur Stärkung ihrer Innovationsfähigkeit. insbesondere Projekte mit den Schwerpunkten Optische Technologien in der Produktion, Optische Messtechnik und Sensorik, Optische Komponenten und Systeme, Beleuchtungs- und Displaytechnologie (insbesondere LED und OLED) und Organische Elektronik gefördert werden.
Bekanntmachung unter: http://www.bmbf.de/de/19682.php
Das Verfahren ist zweistufig. Projektskizzen können jederzeit eingereicht werden. An zwei Stichtagen im Jahr werden alle bis dahin eingereichten Projektskizzen bewertet. Die Bewertung erfolgt jeweils zum 15. April und 15. Oktober. Eingereichte Projektvorschläge stehen untereinander im Wettbewerb.