Gestern öffnete die Biotechnica das erste Mal seit 2009 wieder im 2-Jahres-Turnus ihre Tore. Auch biosaxony und die Wirtschaftsförderung Sachsen sind mit einem 63 Quadratmeter großen sächsischen Gemeinschaftsstand vor Ort. Mit dabei sind die Unternehmen Partec, Kapelan, Lipotype und Evosciences sowie das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ und das Sächsische Institut für Angewandte Biotechnologie e.V. aus Leipzig.
Ein Schwerpunkt der diesjährigen Messe ist die Bioökonomie. Zudem gibt es erstmals mit der Schweiz ein Partnerland.
biosaxony zeigt sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf: Die Resonanz am ersten Besuchertag war leicht höher als noch 2011. Nun gilt es den erfahrungsgemäß besucherstarken Mittwoch sowie den Donnerstag abzuwarten.
Insgesamt präsentieren sich auf der Biotechnica 2013 rund 600 Aussteller aus 28 Ländern.