News

Über 20 Millionen Euro für Nachwuchsforscher und Promovenden sächsischer Hochschulen

26-08-2015
Die sächsischen Hochschulen profitieren auch in diesem Jahr im großen Umfang von der Förderung über den Europäischen Sozialfonds (ESF)

Die sächsischen Hochschulen profitieren auch in diesem Jahr im großen Umfang von der Förderung über den Europäischen Sozialfonds (ESF). An vier sächsischen Universitäten und vier Hochschulen für angewandte Wissenschaften können 12 Nachwuchsforschergruppen, die über ESF-Mittel finanziert werden, für drei Jahre arbeiten. Dafür stellt das sächsische Wissenschaftsministerium 16,4 Millionen Euro im Jahr 2015 bereit.

„Diese Förderung ist für junge Forscherinnen und Forscher eine hervorragende Möglichkeit, sich im Rahmen einer wissenschaftlichen Gemeinschaftsarbeit auf einem Fachgebiet zu spezialisieren, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke in die sächsische Wirtschaft aufzubauen. Der Einstieg in das Berufsleben wird damit um ein Vielfaches erleichtet“, sagt die sächsische Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange. Für Nachwuchsforschergruppen stehen bis 2020 insgesamt etwa 67 Millionen Euro zur Verfügung. Die nächste Bewerbungsrunde für das Programm läuft Anfang des nächsten Jahres an.

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst fördert außerdem die Forschungsarbeit im Rahmen von Promotionen in diesem Jahr mit vier Millionen Euro. Die Promotionsstipendien werden über die vier sächsischen Universitäten ausgereicht. An allen sächsischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften werden kooperative Promotionen gefördert. Bis 2020 stehen für Nachwuchsforschergruppen und Promotionsstipendien insgesamt etwa 84 Millionen Euro bereit.

Mehr...

Quelle: Auszug aus der Medieninformation des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 25.08.2015