News

Görlitzer Biotechnologieunternehmen Partec wächst in 2012 um 33%

05-08-2013
Diagnostische Unterstützung von HIV/AIDS-Behandlungsprogrammen mit 4 Millionen Patiententests pro Jhr bei erheblicher Kostenreduktion Görlitz, 19. Juli 2013 – Das Biotechnologieunternehmen Partec aus Görlitz konnte seinen Umsatz im Jahr 2012 um 33 Prozent steigern.

Diagnostische Unterstützung von HIV/AIDS-Behandlungsprogrammen mit 4 Millionen Patiententests pro Jahr bei erheblicher Kostenreduktion

Görlitz, 19. Juli 2013 – Das Biotechnologieunternehmen Partec aus Görlitz konnte seinen Umsatz im Jahr 2012 um 33 Prozent steigern. Das Unternehmen mit Sitz in der dynamisch wachsenden BioRegion Sachsen konzentriert sich wesentlich auf diagnostische Lösungen im globalen Kampf gegen HIV/AIDS, Tuberkulose und Malaria.

Um bei HIV-Infizierten den Einstieg in die antiretrovirale Therapie bestimmen und die Entscheidung über die für den individuellen Fall geeignete Behandlungsmethode treffen zu können, ist es zwingend erforderlich, den Immunstatus jedes Patienten akkurat zu messen. Der wichtigste diagnostische Parameter hierfür ist die Zellzahl einer bestimmten Untergruppe der weißen Blutkörperchen, der sog.  CD4-positiven T-Lymphozyten, auch „CD4-Zellen“ genannt. Der HI-Virus schleust sich spezifisch in die CD4-Zellen ein und benutzt diese, um sich zu vermehren. Die CD4-Zellen, die entscheidend für die Immunabwehr im Körper verantwortlich sind, werden bei diesem Vorgang zerstört.

Neue Richtlinien zur Behandlung von AIDS-Patienten

Nach neuesten Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation WHO wird die antiretrovirale Therapie eingeleitet, sobald eine Schwelle von 500 CD4-Zellen pro Mikroliter Blut unterschritten wird. Je nach weiterer Entwicklung des Immunstatus unter Therapie erfolgt dann die Entscheidung über die genau benötigte Zusammensetzung der antiretroviralen Medikamente. Der Immunstatus muss daher bei allen HIV-Infizierten lebenslang kontinuierlich diagnostisch überprüft werden, bei AIDS-Patienten idealerweise bis zu vier Mal im Jahr.

Bedeutender Beitrag im Kampf gegen HIV/AIDS

Mit der CyFlow®-Technologie von Partec lässt sich der benötigte CD4-Wert äußerst präzise, einfach, kostengünstig und automatisiert messen. Pro Laborarbeitstag können mit einem Gerät bis zu 250 Patientenproben analysiert werden. Für eine schnelle, leicht durchzuführende Vorbereitung der Blutproben setzt Partec eigens entwickelte, antikörperbasierte Trockenreagenzien ein, für die die bei konventionellen Reagenzien bislang erforderliche Kühlkette entfällt. Derzeit werden nahezu 2.000 CyFlow CD4-Geräte erfolgreich in über 100 Ländern weltweit eingesetzt.

“Laut WHO hatten im Jahr 2002 weltweit nicht einmal 300.000 von über 30 Millionen Betroffenen Zugang zur diagnostisch kontrollierten, antiretroviralen Behandlung”, so Roland Göhde, geschäftsführender Gesellschafter der Görlitzer Partec GmbH. “In den Jahren 2008 bis 2012 kamen insgesamt über 14 Millionen Patiententests von Partec zum Einsatz. Partec leistet demzufolge einen bedeutsamen Beitrag im globalen Kampf gegen HIV/AIDS.”

Mit allein im Jahr 2012 knapp 4 Millionen eingesetzten HIV/AIDS-Immunstatustests liegt der Marktanteil des Görlitzer Biotechnologieunternehmens mittlerweile bei etwa 40%.

Kostenreduktion um 95%

“Dank der CyFlow®-Technologie konnte Partec bereits bei Markteintritt die Kosten für das bei HIV/AIDS-Patienten lebenslang benötigte Immunstatusmonitoring von laut WHO 160 Euro pro Patient und Jahr um den Faktor 20 auf lediglich 8 Euro senken. Die nationalen Behandlungsprogramme und Betroffenen profitieren erheblich von der damit erreichten, deutlich erhöhten Verfügbarkeit der erforderlichen Diagnostik,” stellt Dr. Francesco Marinucci, Direktor Partec Essential Healthcare, fest.

In mehr als 30 internationalen wissenschaftlichen Studien unabhängiger Forschergruppen und international anerkannter Institutionen, u.a. der Stanford Universität und der Harvard School of Public Health, wurde die CyFlow®-Technologie erfolgreich klinisch validiert.

Neuartige, mobil einsetzbare diagnostische Komplettlösung im Kampf gegen HIV/AIDS, Tuberkulose und Malaria

Mit dem sog. CyLab mini stellt Partec nunmehr eine neue und bislang einzigartige “Lab to go”-Variante im Kampf gegen HIV/AIDS, TB und Malaria speziell für den Einsatz in abgelegenen Regionen mit minimaler bzw. nahezu komplett fehlender Infrastruktur vor. In einem tragbaren Koffer sind die verschiedenen mobilen Partec-Lösungen wie das CyFlow® miniPOC für die HIV/AIDS-Immunstatusmessungen und das portable Fluoreszenzmikroskop CyScope® kombiniert. Die Geräte können mit den im CyLab™ mini-Lieferumfang enthaltenen Akku und Solarpanel überall betrieben werden.

Quelle: Pressemitteilung der Partec GmbH vom 19.7.13