News

c-LEcta Enzyme erlauben effizientes Herstellverfahren von humanen Milch-Oligosacchariden

26-07-2016
Wissenschaftler der c-LEcta haben zusammen mit dem dänischen Biotech-Unternehmen Glycom, neue Enzyme zur industriellen Herstellung von humanen Milch-Oligosacchariden (HMOs) entwickelt.

Wissenschaftler der c-LEcta haben zusammen mit dem dänischen Biotech-Unternehmen Glycom, neue Enzyme zur industriellen Herstellung von humanen Milch-Oligosacchariden (HMOs) entwickelt.

HMOs sind aufgrund der präbiotischen Wirkung von großer Bedeutung für die positive  Kindesentwicklung und einzig in der menschlichen Muttermilch zu finden. Da die industrielle Herstellung chemisch nur schwer zugänglich ist, bieten regioselektive Enzyme nicht nur aus regulatorischer Sicht eine perfekte Alternative. Daher wurde in einem Kollaborationsprojekt, durch c-LEcta’s proprietäre Kerntechnologien im Enzym-Engineering und Glycom’s Erfahrung in der Entwicklung und Kommerzialisierung von HMOs, ein hocheffizienter Prozess für die Herstellung dieser Kohlenhydrat-Verbindungen etabliert.  Mit Hilfe von c-LEcta’s patentgeschützter Enzym-Engineering Plattform konnten Enzymvarianten erzeugt werden, welche entgegen ihrer nativen Aktivität die Synthese, jedoch nicht die Hydrolyse von Kohlenhydrat-Verbindungen katalysieren. Das Verhältnis der enzymkatalysierten Synthese zur Hydrolyse konnte durch die Enzym-Optimierung um den beeindruckenden Faktor von 10.000 gesteigert werden, wodurch eine hohe Ausbeute der Zielverbindungen erreicht wird. Hydrolasen wurden zu Transferasen evolviert und weitere wichtige prozessrelevante Enzymeigenschaften wie Stabilität, Substratbreite und Selektivität verbessert, so dass nun effiziente Herstellverfahren für eine Reihe von komplexen HMOs möglich sind.

Diese Verfahren wurden kürzlich auf renommierten Veranstaltungen wie der Gordon Research Conference on Biocatalysis, Biddeford, USA und dem International Carbohydrate Symposium, New Orleans, USA  präsentiert.

Quelle: Mitteilung der c-LEcta GmbH vom 26.07.2016