Zwölfte Mitgliederversammlung der BIO Deutschland
Hannover (06.10.2015) – Der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, BIO Deutschland e. V., hat gestern während der zwölften ordentlichen Mitgliederversammlung am Vortag der Biotechnologie-Leitmesse Biotechnica in Hannover einen neuen Vorstand für die nächsten beiden Jahre gewählt.
Die zehn Mitglieder des BIO Deutschland-Vorstandes repräsentieren unterschiedliche Bereiche des innovativen Biotechnologie-Mittelstandes, der Industrie und der BioRegionen. Wieder gewählt wurden:
Neu in den Vorstand gewählt wurden:
Als Vorstandsvorsitzender wurde Peter Heinrich vom neuen Vorstand im Anschluss an die Mitgliederversammlung einstimmig als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Ebenso wurde Oliver Schacht erneut zum Schatzmeister gewählt.
„Wir haben in den letzten Jahren durch unsere Arbeit viel voran gebracht und werden als inzwischen größter europäischer Biotechnologieverband auch von der Politik und den Medien ernstgenommen und bei wichtigen Themen aktiv eingebunden. BIO Deutschland nimmt als einziger Vertreter der Biotechbranche am Pharmadialog der Bundesregierung teil, wir haben die Interessen unserer Mitglieder in den „Round Table IPO“ von Bundeswirtschaftsminister Gabriel eingebracht, und erst kürzlich kündigte das Bundeskabinett an, den INVEST Zuschuss Wagniskapital auszubauen, eine Kernforderung von BIO Deutschland“, erklärte Peter Heinrich in der Mitgliederversammlung. “Wir werden uns natürlich weiterhin intensiv dafür einsetzen, die Rahmenbedingungen für unsere innovative Branche zu verbessern und auch die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit für die Bedeutung der Biotechnologie in vielen wichtigen Bereichen wie Gesundheit, Ernährung und Nachhaltigkeit zu erhöhen“, ergänzte Heinrich.
In der Mitgliederversammlung legte die Verbandsführung außerdem einen umfassenden Rechenschaftsbericht ab. Vertreter der zwölf Arbeitsgruppen informierten die Mitglieder über die Schwerpunkte und Erfolge des letzten Jahres und gaben einen Ausblick auf geplante Aktivitäten auch im Hinblick auf die 2017 anstehende Bundestagswahl. Klaus Eichenberg, Sprecher des Arbeitskreises der BioRegionen, zog eine positive Bilanz des letzten Jahres. Besonders hob der die Verleihung des Innovationspreises der Bioregionen, das Veranstaltungsprogramm Biotech>inside und die sehr erfolgreichen Deutschen Biotechnologietage in Köln hervor.
Download:
Der Text dieser Pressemitteilung steht für Sie unter www.biodeutschland.org/pressemitteilungen.html zur Verfügung.
Die Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO Deutschland) mit mehr als 300 Mitgliedern - Unternehmen, BioRegionen und Branchen-Dienstleister - und Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern. Dr. Peter Heinrich ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland.
Weitere Informationen unter: www.biodeutschland.org
Fördermitglieder der BIO Deutschland und Branchenpartner sind:
AbbVie, Avia, Bayer, Biotest, Boehringer Ingelheim, Celgene, Clariant, CMS Hasche Sigle, Deutsche Bank, Deutsche Börse, EBD Group, Ernst & Young, Isenbruck, Bösl, Hörschler LLP, KPMG, Merck, Miltenyi Biotec, MorphoSys, PricewaterhouseCoopers, Qiagen, Roche Diagnostics, Sanofi Aventis Deutschland, Thermo Fisher Scientific, VWR International
Kontakt:
BIO Deutschland e.V.
Dr. Claudia Englbrecht
Am Weidendamm 1a
10117 Berlin
Tel.: +49-(0)-30-72625-132, Fax: -138
E-Mail: englbrecht@biodeutschland.org
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.
Quelle: Pressemitteilung des BIO Deutschland e. V. vom 6. Oktober 2015