News

Staffelstabübergabe bei der HighTech Startbahn

14-12-2017
Jörg Schüler und Bettina Voßberg

Bettina Voßberg übergibt zum 1. Januar 2018 die Geschäftsführung der HighTech Startbahn (HTSB) GmbH an Jörg Schüler. Schüler ist ein studierter Nachrichtentechniker und hat als ausgewiesener Experte im Management von Technologieunternehmen in den letzten 15 Jahren in Japan, USA und Europa erfolgreiche Teams geleitet. Er hat selbst einen starken Bezug zu Start-ups und Unternehmertum. In unterschiedlichen Managementpositionen entwickelte er die Dresdner Ausgründung Radioplan GmbH zu einem mittelständischen Unternehmen und begleitete das Unternehmen bei zwei erfolgreichen Exits  zuerst an das britische Unternehmen Actix Ltd. mit Hauptsitz in London und 350 Mitarbeitern in UK, Deutschland, Malaysia, Japan und USA sowie später an Amdocs Inc., ein NASDAQ gelisteter israelischer Technologiekonzern mit über 25.000 Mitarbeitern in über 85 Ländern und einem Jahresumsatz von 3.9 Mio. USD. Parallel dazu engagiert er sich seit über 5 Jahren als Business Angel und Beirat in weiteren Start-ups.

Mit Jörg Schüler stehen die Zeichen bei der HTSB auf Kontinuität: seit 2013 als Vorstand des HTSB Netzwerk e. V. maßgeblich am Aufbau der HighTech Startbahn beteiligt, hat er in 2017 die Organisation umgebaut, langjährige erfahrene Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben betraut und vom „Start-up“ zum spezialisierten europäischen Player in der Beratung von jungen Hochtechnologieunternehmen, Corporates und Investoren geführt.

HighTech Startbahn: die Organisation ging 2010 aus dem gleichnamigen BMBF-gefördertem Forschungsprojekt hervor und besteht u. a. aus dem HighTech Startbahn Netzwerk e. V. und der HighTech Startbahn GmbH. Der Verein gehört mit über 140 Mitgliedern zu den größten Start-up-Verbänden Deutschlands und ist auf die Kontaktvermittlung zwischen Hightech-Start-ups, Mentoren und Industriepartnern spezialisiert. Die HighTech Startbahn GmbH berät Start-ups bei der Finanzierung und unterstützt bei der Unternehmensentwicklung. Zu den Kunden der HTSB GmbH zählen auch Industrieunternehmen und Kapitalgeber, für die Scouting- und Corporate-Venturing-Aktivitäten erbracht werden. Gleichzeitig ist die HighTech Startbahn Ausrichter der jährlichen HIGHTECH VENTURE DAYS − Europas führendem Investorenkongress und Matching-Programm für kapitalsuchende Hightech-Unternehmen.

„Mit unserem europäischen Flagschiff-Programm, den HIGHTECH VENTURE DAYS, konnten wir unseren Ruf bei internationalen Ventures, Investoren und Corporates festigen. Inzwischen führt die Teilnahme am Format bei 15% der pitchenden Unternehmen zur Finanzierung. Das wollen wir in den nächsten Jahren noch kräftig ausbauen“, so Schüler. „Wir haben spannende Projekte in der Pipeline und unser Team hat sich in den letzten Jahren mit Erfahrungs- und Kompetenzaufbau sowie erfahrenem Zuwachs auf Wachstum ausgerichtet. So konnten wir bspw. mit Christiane Bach-Kaienburg eine hochkompetente und erfahrene Transfer- und Beratungsspezialistin gewinnen“, berichtet Schüler freudig, der die neue Aufgabe mit bekannter Kraft und Verve übernimmt und mit der HighTech Startbahn ehrgeizige Ziele erreichen möchte. Bach-Kaienburg verstärkt seit 01.11.2017 das HTSB-Team. Aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Senior Beraterin in der Geschäftsprozessoptimierung einer internationalen Unternehmensberatung, bringt sie wertvolles Wissen und Erfahrung für Strukturen und Abläufe in Unternehmen mit. Zudem hat sie durch den Aufbau und die Leitung der 20-köpfigen Transferstelle der TU Dresden umfassende Expertise im Wissens- und Technologietransfer gesammelt und sich in der regionalen Transferszene sowie als Vorstand des TechnologieAllianz e. V. auch überregional einen Namen gemacht.

Voßberg wechselt als Geschäftsführerin zu einem sächsischen Mittelständler im verarbeitenden Gewerbe mit großem Innovationsinteresse, und ist weiterhin als Vorstandsvorsitzende des HTSB Netzwerk e. V. und Beiratsvorsitzende der HTSB GmbH eng in die strategische Entwicklung der HTSB eingebunden. 

 „Jörg ist ein Glücksfall für die HighTech Startbahn. Er weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, ein Hightech-Start-up aufzubauen und international zu expandieren. Damit passt er nicht nur perfekt zu unserer Kundengruppe, sondern ist auch genau der Richtige, um die HighTech Startbahn als Organisation weiterzuentwickeln. Das gibt mir die Möglichkeit, mich in Zukunft auf meine neuen Aufgaben und die strategischen Themen der HTSB zu konzentrieren.“, freut sich Bettina Voßberg über die gelungene Nachfolgeregelung.

Quelle: Newsmeldung des HighTech Startbahn Netzwerk e.V. vom 13. Dezember 2017