News

Otto-Gruppe beteiligt sich an Schweizer Digital-Health-Unternehmen

18-03-2022
Auch die Otto-Gruppe hat das Potential von Digital Health erkannt. Nun erweitert sie ihre Services in dem Bereich und übernimmt eine Mehrheit an der Schweizer Medgate Holding.

Die Medgate Holding ist spezialisiert auf digitale Gesundheitsservices, darunter auch telemedizinische Beratung. Passend dazu übernimmt das Unternehmen die BetterDoc GmbH, ein im DACH-Raum aktiver Service, der Patienten hilft, die für ihre Erkrankung passenden Ärzte und Kliniken zu identifizieren. Die Gründer von Medgate und BetterDoc halten weiterhin eine Minderheitsbeteiligung an der Medgate Holding. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt von den beteiligten Parteien unterzeichnet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Für das international tätige Digital-Health-Unternehmen Medgate sind derzeit mehr als 300 Mitarbeiter in der Schweiz tätig. Sie beraten und behandeln Patienten an 365 Tagen rund um die Uhr per App, Telefon, Video und Chat. Zu den Services gehören die ärztliche Beratung, Bildbefunde, das Ausstellen von Rezepten und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sowie Behandlungspläne und Überweisungen an Fachärzte in der Schweiz. Weltweit sind über 500 Mitarbeiter für Medgate tätig.

In Deutschland ist Medgate seit 2020 operativ tätig, aktuell mit 15 Mitarbeitern. Das Angebot soll zügig ausgebaut werden.

Mit der Integration von BetterDoc in die Medgate Holding wird eine führende Rolle im europäischen Digital-Health-Markt angestrebt. Schon heute betreibt beispielsweise Medgate die größte digitale Gesundheitsplattform in der Schweiz und verfügt mit rund zehn Millionen durchgeführter Telekonsultationen über eine außerordentliche Erfahrung und großes Wissen in der Telemedizin.

Nils von Dellingshausen, CEO und Co-Founder BetterDoc: „BetterDoc wird seine Mission, allen Menschen die bestmögliche Versorgung zugänglich zu machen, durch die Zusammenarbeit mit der Otto Group und Medgate noch schneller erreichen können. Das treibt uns an.“

Die internationale Handels- und Dienstleistungsgruppe Otto sieht im Bereich Digital Health großes Potential, auch weil die Gesundheit ein zentraler Bestandteil im Leben der Menschen sei. Deshalb, so Alexander Birken, CEO der Otto Group, „erweitern wir unsere digitalen Angebote gezielt um den Bereich Digital Health – ganz im Sinne unserer Vision ,Responsible Commerce that inspires‘“.

Andy Fischer, CEO und Co-Founder Medgate Holding, kommentierte: „Die Beteiligung der Otto Group mit ihrer riesigen Kompetenz im Bereich des digitalen Retails ist für uns ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Gemeinsam mit unserem Wissen und unserer über zwanzigjährigen Erfahrung im Digital-Health-Markt schafft dies die ideale Basis, um Patienten*innen zukünftig bei der digitalen Gesundheitsversorgung auf breiter Basis unterstützen zu können.“

Allein für den deutschen Markt ist im Bereich Digital Health laut Studien ein Marktvolumen von weit über 50 Milliarden Euro, für Europa von über 230 Milliarden Euro bis 2026 zu erwarten (Studie Statista „Digital Health“, 2020). Gleichzeitig liegt Deutschland im internationalen Vergleich der Digitalisierung der Gesundheitssysteme von 17 untersuchten Ländern auf dem vorletzten Platz (Digital-Health-Index). Das Potential für eine nachhaltig erfolgreiche Positionierung entsprechend ausgerichteter Geschäftsmodelle ist somit erheblich.

Quelle: medtech-zwo vom 18.03.2022