back to events overview

// Tags

S+P-Unternehmerseminar "Fit für die Zukunft": Wertorientierte Markenführung im Mittelstand – so steigern Sie Ihren Unternehmenswert

Date & Time

from19-04-201617:30
until19-04-201620:30
duration3 hours

Location

placeHilton Hotel Dresden, Congress Center
addressAn der Frauenkirche
city01067 Dresden, Deutschland

Contact

nameSybille Höhne, Schneider + Partner GmbH
phone0351 34078-0
emailmail@sup-dresden.de

Wertorientierte Markenführung im Mittelstand – so steigern Sie Ihren Unternehmenswert

S+P-Unternehmerseminar "Fit für die Zukunft" am 19. April 2016 in Dresden

Große Unternehmen investieren Millionenbeträge in Marketing und Werbung. Die dahinterliegenden Zielsetzungen sind vielfältig. Neben direkter Absatzsteigerung stehen oft auch strategische Ziele wie Kundenbindung, Wissenstransfer oder Steigerung von Markenwerten im Mittelpunkt. In jedem Fall stellt sich dabei die Frage nach der Effektivität und Effizienz der eingesetzten Mittel, denn selbstverständlich müssen sich auch Marketinginvestitionen über kurz oder lang rechnen.

Mittelständische Unternehmen, die diesbezüglich bereits handeln, steigern nachweisbar ihren Marken- und Unternehmenswert und verschaffen sich so stabile Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Mitbewerbern.

Erfahren Sie in unserer nächsten "Fit für die Zukunft"-Veranstaltung am Dienstag, den 19. April 2016 im Hilton Hotel Dresden, wie Sie eine wertorientierte Markenführung umsetzen können, welchen konkreten Nutzen Sie davon haben und welche Managementaufgaben sich dabei für Sie ergeben.

biosaxony-Vereinsmitglieder erhalten 50 Prozent Nachlass auf die reguläre Teilnahmegebühr von 50 Euro pro Person (bitte vermerken Sie dafür Ihre Mitglied- bzw. Partnerschaft in Ihrer Anmeldung). Alle wesentlichen Informationen zum Programm der Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie online unter www.fitfuerdiezukunft.com. Anmeldeschluss ist der 12. April 2016.

Programm

17:30 Uhr – Empfang mit Begrüßungsimbiss
18:00 Uhr – Begrüßung  (Knut Michel, S+P)
- “Die monetäre Bewertung immaterieller Unternehmenswerte” (Calin Hertioga, Interbrand)
- “Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen wertorientiert steuern” (Dr. Mark-Steffen Buchele, buchele cc & communicationcontrolling.de)
19:15 Uhr – Podiumsdiskussion mit den Referenten und Michael Eckstein, Geschäftsführer 3m5. Media GmbH (Moderation: Peter Stawowy, stawowy media)
19:45 Uhr – Get Together mit Fingerfood-Buffet