back to events overview

// Tags

13. Thementage Grenz- und Oberflächentechnik und 11. Thüringer Biomaterial-Kolloquium in Zeulenroda

Date & Time

from13-03-201808:00
until15-03-201819:00
duration3 days

Location

placeBio-Seehotel Zeulenroda
addressBauerfeindallee 1
city07937 Zeulenroda-Triebes, Germany

Contact

nameMr. Dr. Bernd GrünlerINNOVENT e.V.
phone+49 (0) 3641 2825 10
emailbg@innovent-jena.de

Experten aus Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen referieren bei den  Thementagen Grenz- und Oberflächentechnik im Rahmen einer mehrtägigen Konferenz zur Thematik Oberflächentechnik für die Praxis. Ergänzt wird diese Tagung im jährlichen Wechsel durch das Optik- und Biomaterial-Kolloquium.

Bislang sind die Tagungen an unterschiedlichen Orten in Thüringen und Sachsen von INNOVENT in Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen ausgerichtet und organisiert worden. Die Thementage Grenz- und Oberflächentechnik – ehemals die Thüringer Grenz- und Oberflächentage – sind eine Fachtagung des INNOVENT e.V. Technologieentwicklung.

Für die „ThGOT? besteht ein wichtiges Ziel darin, den Unternehmen den dringend benötigten Zugang zu verfügbarem Expertenwissen im Bereich der Oberflächentechnologien zu schaffen, neue Entwicklungen vorzustellen und Anwendungsmöglichkeiten auszuloten. Mit dieser Grundausrichtung sind die ThGOT eine zentrale Plattform für industrielle Oberflächentechnik.
Zugleich fungiert diese Tagung als ein Kooperationsforum, das den direkten Kontakt von Wissenschaftlern mit Vertretern der Industrie ermöglicht und der Netzwerkbildung Vorschub leistet.

Schwerpunktthemen 2018

13. Thementage Grenz- und Oberflächentechnik: 13. und 14. März 2018
  • Oberflächen für die Medizintechnik
  • Korrosionsschutz
  • Oberflächen für die Sensorik
  • Neue Trends in der Oberflächentechnik
10. Thüringer Biomaterial-Kolloquium: 15. März 2018
  • Rapid Prototyping Technologien bzw. additive Fertigungsverfahren in der Regenerativen Medizin (State-of-the-Art und Anwendungsperspektiven)
  • Smart Biomaterials: Funktionelle Strukturen und Oberflächen durch Etablierung von sensorischen und aktuatorischen Eigenschaften (State-of-the-Art und Anwendungsperspektiven)

Einreichung von Kurzvorträgen

Bis zum 15. September 2017 können in den Schwerpunkten Kurzvorträge angemeldet werden. Das Formular finden Sie hier.

Für einen Vortrag werden 20 Minuten inkl. 5 Minuten für die Diskussion veranschlagt. Jeder Vortrag muss mit einem Vortragsabstract sowie einem Vortragstitel von max. 80 Zeichen eingereicht werden. Sie haben die Möglichkeit, einen Beitrag für den digitalen Tagungsband mit bis zu 5 Seiten einzusenden. Referenten erhalten 50 % Nachlass auf die Teilnahmegebühren.

Weitere Informationen:
www.thgot.de 
www.tagb.de