biosaxony lädt Sie recht herzlich ein zur 4. Impuls-Werkstatt zum Thema: Neue Anwendungs-/Lösungsideen im Bedarfsfeld „Biomaterialien“ kreativ erarbeiten!
Beginn: 16:30 Uhr
Ort: BioInnovationsZentrum, Tatzberg 47, 01307 Dresden, 5. Etage
In unserem „Kreativworkshop-Biomaterialien“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen innovative Fragestellungen bearbeiten. Wir wollen an offene Themen herangehen, in denen eine interdisziplinäre Arbeitsweise gefragt ist und durch deren Bearbeitung neue Produktideen und deren Zukunftschancen erkannt werden können. Aus der moderierten Bearbeitungsweise mit Hilfe von Kreativ-Techniken erhalten Sie neue methodische und inhaltliche Impulse, sowie Anregungen, die der Keim für neue eigene oder gemeinsame Zukunftsprojekte sein können.
Programm:
16:45 – 17:10 Uhr
- Begrüßung & Einführung: Herbert Weinreich, biosaxony Management GmbH
17:15 – 17:35 Uhr
- Impuls 1- Biomaterialien, gestern, heute, morgen: Prof. Dr. Hans-Peter Wiesmann, Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Biomaterialien
17:40 – 18:15 Uhr
- Impuls 2- Quickstart in Kreativitätstechniken: Herbert Weinreich, biosaxony Management GmbH
- Grundprinzipien kreativer Arbeitsweisen
- Kreative Reizmethodik
- Systematischer Entwurfsansatz
- Anwendungsbeispiele
18:20 – 18:35 Uhr Pause
18:40 – 19:00 Uhr
- Impuls 3- Vorstellung und Bearbeitung von Anwendungsthemen:
- Thema 1 Prof. Dr. Michael Gelinsky, Leiter des Zentrums für Translationale Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- Thema 2 Dr. Berthold Nies, Geschäftsführer der InnoTERE GmbH
- Thema 3 Dr. med. Maik Stiehler, Bereichsleiter regenerative Knochenforschung, Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- Thema 4 Prof. Dr. Hans-Peter Wiesmann, Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Biomaterialien
19:05 – 19:45 Uhr
- 2 Kreativ-Sessions zu ausgewählten Themen der Teilnehmer
19:50 – 20:05 Uhr
- Ergebnispräsentation und Kurzbewertung der Lösungsansätze, weiteres Vorgehen und Vernetzung im Bedarfsfeld „Biomaterialien“
20:05 – 20:20 Uhr
ab. 20:20 Uhr Get-Together
ca. 21:00 Uhr Ende
Zum Programmflyer
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei!
Anmeldung bis zum 25.2. unter:
http://de.amiando.com/XTRZCUS