Als im vergangenen Jahr die Eckpunkte Lebensmittel – Textilien – Haushalt den Themenrahmen für die erste gemeinsame Transferveranstaltung Dresdner Biotechnologen bildete, konnte die TU Dresden ein starkes Interesse am Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und auch zwischen den Fachdisziplinen und Anwenderbranchen verzeichnen.
In diesem Jahr spannen sich die Themen zwischen den Eckpunkten Naturstoffe – Energie und Umwelt. Im Blickfeld stehen neue, aus Naturstoffen gewonnene Rohstoffe und Materialien, von der Natur inspirierte Verfahren und biotechnologische Lösungen für Umweltschutz und Ressourceneffizienz.
Diese Veranstaltung will dazu einladen, Herausforderungen und neue Lösungswege bei der Bewältigung der Energie- und Rohstoffwende zu diskutieren. Die Initiatoren aus der TU Dresden präsentieren dazu nicht nur ihre eigenen breit gefächerten Forschungsergebnisse. Der Austausch mit Fachkollegen anderer Forschungseinrichtungen und der Dialog mit den Anwendern innovativer Technologie aus der Industrie sollen auf dieser Veranstaltung eine Plattform finden.
biosaxony unterstützt die Veranstaltung und würde sich freuen, wenn Sie auch in diesem Jahr der Einladung nach Dresden folgen und die Möglichkeiten zum Vernetzen mit unterschiedlichen Akteuren nutzen.
Die Veranstaltung wird vom Patentinformationszentrum (PIZ) an der TU Dresden fachlich unterstützt.
ANMELDUNG UND KOSTEN
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 01. März 2013 per E-Mail unter der Adresse sylvia.franke-jordan@tu-dresden.de an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
VERANSTALTUNGSFLYER
Den Veranstaltungsflyer können Sie sich hier herunterladen.